Elterntreff Heidelberg 
 

 Singen   Spielen  Spüren

Unser Kursangebot umfassst PEKiP®, MuKiB, familien- und bindungsorientiertes Schlafcoaching,  Einzelberatung "Spielen und Babysignale" und elementare Musikerziehung.



PEKiP®                                         

Das Prager Eltern-Kind-Programm (PEKiP®) begleitet dich und dein Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr.

Über Bewegung lernt dein Baby die Welt kennen. Feinfühlige Begleitung und angemessene Anregung durch die Erwachsenen begünstigen seine Entwicklung. So entsteht im ersten Lebensjahr eine ganz individuelle Beziehung zwischen dir und deinem Kind.

Die PEKiP-Gruppe bietet Eltern viele Möglichkeiten des Ausprobierens und Beobachtens. Der Kontakt in der Gruppe ermöglicht euch,  eure Erfahrungen auszutauschen, miteinander und voneinander zu lernen und wichtige Themen zu besprechen.

Die Gruppe mit 8 Teilnehmern trifft sich einmal wöchentlich je 75 Minuten.  Die Babys sind im gleichen Alter.

Begleitpersonen können nach Absprache mit der Kursleitung 1x pro Kursblock mitgebracht werden (z.B. Lebensgefährt:in oder Großeltern). Bei der Teilnahme mit Zwillingen ist es möglich, dass zwei Bezugspersonenn regelmäßig teilnehmen, sofern zwei Kursplätze belegt werden. Bei Teilnahme einer Bezugsperson allein mit den Zwillingen muss nur ein Kursplatz gebucht werden.

Die PEKiP-Treffen finden einmal pro Woche in einem warmen Raum statt und dauern jeweils 75 Minuten. In dieser Zeit sind die Babys nackt, damit sie sich freier bewegen können.

Die PEKiP-Gruppe wird von einer ausgebildeten und zertifizierten PEKiP-Gruppenleiter:in geleitet. Die Gruppe kann während des gesamten ersten Lebensjahres zusammenbleiben. 

Unsere PEKiP-Kurse beginnen in der Regel mit Kindern, die zwischen 8 bis 12 Wochen alt sind. Auch ein späterer Einstieg in den Kurs ist möglich. Wir bieten nach Möglichkeit für jeden Geburtsmonat einen Kurs an. 

Kursgebühr:  160 €  für 10 Treffen

Kursort: Elternschule im Krankenhaus Salem

Ermäßigung: Einige Krankenkassen übernehmen teilweise die Kursgebühr für den PEKiP-Kurs. Bitte erkundige dich bei deiner Krankenkasse.


Anmeldung: Bitte melde dich direkt per E-Mail bei der Kursleiterin an, die dem Geburtsmonat deines Babys zugeteilt ist.

Bitte melde dich möglichst frühzeitig nach der Geburt deines Babys bei uns an. Anmeldungen vor der Geburt des Babys können wir nicht entgegennehmen. Bei frühgeborenen Kindern bitte das tatsächliche und das errechnete Geburtsdatum angeben.

Für die Anmeldung benötigen wir den Namen, das Geburtsdatum und die Geburtsklinik deines Kindes, deine Telefonnummer sowie eine Angabe darüber, ob es dein erstgeborenes oder ein Geschwisterkind ist.  

Geburtsmonat des Babys / Kursstart:

Kurstag/ Kursleitung:

Uhrzeit:  

Verfügbarkeit:

Oktober 2022  (ab 13. Januar '22)

Donnerstag / Ida Gehrls

  9:30 - 10:45 Uhr

Warteliste. Mail an:      Ida@andre-moebel.de

Nov. 2022 (ab 14. Februar 2023)

Dienstag   / Ines Hartig-Mantel

  9:30 - 10:45 Uhr

Warteliste.  Mail an: info@elterntreff-heidelberg.de

Dez./  Jan. 2023 (ab 22. März '23)

Mittwoch / Ines Hartig-Mantel

  9:30 - 10:45 Uhr

Warteliste.   Mail an: info@elterntreff-heidelberg.de

15. Jan. /Feb. 2023 (ab 9. Mai '23)

Dienstag / Ines Hartig-Mantel

11:15 - 12:30 Uhr

Warteliste. Mail an: info@elterntreff-heidelberg.de

März 2023 (ab 16. Juni 2023)

Freitag / Sandra Nieslony

9:30 - 10:45 Uhr

Warteliste. Mail an: nieslonypekip@gmail.com

April 2023 (ab 07. Juli '23)

Freitag / Sandra Nieslony

11.15 - 12:30 Uhr

Warteliste.  Mail an: nieslonypekip@gmail.com

Mai 2023 (ab 14. Sept '23)

Donnerstag / Ida Gehrls

11:15 - 12:30 Uhr

freie Plätze. Mail an: Ida@andre-moebel.de

Juni 2023 (ab 20. Sept. '23)

Mittwoch / Ines Hartig-Mantel

11:15 - 12:30 Uhr

freie Plätze. Mail an: info@elterntreff-heidelberg.de








Nicht vergessen: Bitte gib den Namen, das Geburtsdatum, die Geburtsklinik deines Kindes und deine Telefonnummer an. Ist es dein erstes oder ein Geschwisterkind?

Anmeldung und Anfragen für Warteliste: Bitte sende eine E-Mail an die jeweilige Kursleiterin (s.o.)

Ida Gehrls: Ida@andre-moebel.de

Ines Hartig-Mantel: Info@elterntreff-heidelberg.de

Sandra Nieslony: nieslonypekip@gmail.com



MuKiB (in Kooperation mit pro familia)

Mutter-Kind-Krabbelgruppe für Alleinerziehende und Mütter bzw. Väter in besonderen Lebenslagen

Ein Kurs für Mütter bzw. Väter mit ihren Babys im 1. Lebensjahr, basierend auf den Grundlagen von PEKiP. Neben Spiel und Spaß gibt es jede Menge Informationen zur Entwicklung deines Babys. Auch konkrete Fragen können besprochen werden: Wie beruhige ich mein Baby? Wie lernt es schlafen? Wie ist das mit dem Essen? Und vieles mehr. Für soziale Fragen steht bei Bedarf eine pro familia-Beraterin zur Verfügung.

Angesprochen werden Eltern in besonderen Lebenssituationen (z.B. frühe Elternschaft, Alleinerziehende, Geburt von Zwillingen, Behinderung, geringe finanzielle Mittel).

Termin:       Mittwochs, immer  13:30 - 15:00 Uhr 

Kursleitung:  Ines Hartig-Mantel, PEKiP-Gruppenleiterin
Kursstart:     fortlaufender Kurs

Kursort: Elternschule im Krankenhaus Salem

Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos

Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. 06221/ 184440 oder per E-Mail.
E-Mail: heidelberg@profamilia.de



Musikwichtel

Elementare Musikerziehung in einer Spielgruppe für Babys und ihre Eltern


Der Kurs lädt Babys ab 6 Monaten und ihre Eltern zum musikalischen Spiel ein.
Zum Einsatz kommen dabei Klanghölzer, Rasseln, Glöckchen, Trommeln und Klangstäbe. Durch Lieder, Fingerspiele, rhythmische und melodische Echospiele, gemeinsames Musizieren und Tanzen können eure Kinder zusammen mit euch ihre angeborene musikalische Sprache entdecken und Freude daran finden. Die gemeinsamen positiven Musikerfahrungen stärken die Eltern-Kind–Bindung. Ihr bekommt viele Anregungen für das Singen und Musizieren zu Hause und im Alltag. Dem natürlichen Forschungs- und Bewegungsdrang euer Kinder wird genügend Raum gegeben. Deshalb dauert eine Einheit 45 Minuten.

Es wird auf Folgendes Wert gelegt:


● die Kinder dort abholen, wo sie stehen
● Eigenheiten der Kinder wahrnehmen und ihnen Raum geben
● Persönlichkeitsentwicklung der Kinder fördernd begleiten
● Eine Offene, wertfreie Atmosphäre schaffen
● Improvisation und Spielen als Unterrichtsprinzipien
● Ganzheitliche Förderung
● Inhalte auf lustvolle, gefühlvolle und motivierende Weise gestalten
● soziale Bildungsprozesse ermöglichen und Empathie-Fähigkeit entwickeln
● kulturelle Vielfalt leben durch Musik und Rhythmen aus aller Welt


Termine:

10 Termine ab Donnerstag, 28. September 2023

Uhrzeit: 10:00 bis 10:45 für Kinder ab 6 Monaten und 11:15 bis 12:00 Uhr für Kinder ab 10 Monaten

Kosten: 120,- € für 10 Termine à 45 Minuten (Schnupperstunde zum Einzelpreis von 12,- € möglich)

Kursort: Kursraum in der Südstadt/ Ecke Mark Twain Village, Feuerbachstr. 26, 69126 Heidelberg

Anmeldung: Bitte sende eine E-Mail an: info@elterntreff-heidelberg.de 


Zur Person:

Ines Hartig-Mantel, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Musikpädagogin, PEKiP-Kursleiterin

Musik begeistert und berührt mich seit meiner frühen Kindheit und bis heute war bzw. bin ich immer in irgendeiner Form musikalisch aktiv, angefangen vom Kinderchor, Blockflötenensemble, Schulorchester (Querflöte) und Schulchor bis hin zu Folk- und Mittelalter-Bands, Musikfreizeiten mit Kindern und Erwachsenen uvm.

Seit 2007 im Elementarbereich tätig mit Musik- und PEKiP-Kursen (selbständig)
2007 Musikgarten-Lizenz am Institut für elementare Musikerziehung (IfeM) / Mainz
2008 PEKiP-Zertifikat durch den PEKiP e.V. Duisburg
2009  FoBi "Singen und Musizieren mit Kindergartenkindern" am IfeM/ Mainz
2010  FoBi "Bewegt Musik hören und verstehen", basierend auf der Music Learning
Theory nach Edwin  E. Gordon in Heidelberg
2011  FoBi "Solmisation und Stimmbildung" am IfeM /Mainz
2013 -2017 Stimmbildung bei Eva Lebherz-Valentin / Heidelberg

Von 2013 bis 2020 bot ich elementare Musikerziehung für Kinder zwischen 6 Monaten und 3 Jahren (in Begleitung eines Elternteils) in Heidelberg-Kirchheim an ("Die Muzsikzwerge"). Ich freue mich sehr auf den musikalischen Neustart in der Südstadt!!!